So, damit das hier nicht so aussieht, als würde nur der Gregor ordentlich ran klotzen, habe ich auch mal ordentlich was gemacht 😉
Da bei mir im Moment die Restauration meiner Kauleiste im Vordergrund steht, habe ich ehrlich gesagt keine Kohle. Naja und da ich um diesen Rohstoff des Erdreiches zur Zeit erleichtert bin, kann man das ja beim Auto genauso machen 😉 Sprich: die Bitumen Matten rauskratzen und dadurch das Fahrzeug lauter (lauter == gefühlt schneller) und leichter zu machen!

Da ich dem ,,Schorsch“ ja bei seinem BMW geholfen habe die Matten zu entfernen, habe ich ja schon gesehen was das für eine Drecksarbeit ist, aber beim Golf 2 ist das einfach unangenehmer, vor allem kommt man so beschissen hin an bestimmte stellen das ich mich entschlossen habe das Komplette Armaturenbrett, Heizung, Lenkung und Pedalerie aus zu bauen.
Was mich weiterhin noch sehr ärgert ist, das Wasser ins Auto kommt, habe mehrere Stellen wo das H2O rein kommt, beispielsweise hängt es auch in der Tür.

Und es kommt immer noch Wasser rein, trotz meines patentierten Wasserstop Systems.

Über das Schiebedach kommt es auch rein und sammelt sich immer vor der Rücksitzbank.

Aufjedefall habe ich jetzt 15 Stunden Bitumenmatten kratzen hinter mir, die Matten sind draussen, aber kleine Reste sind noch drinne, die man auch mit Petroleum so noch nicht wegwischen kann.
